Apple setzt erneut ein Zeichen in der Smartphone-Technologie. Mit den neuen iPhone 17 Pro Max und iPhone 17 Air zeigt Apple, was möglich ist. Beide Geräte gehören zur Spitzenklasse der aktuellen iPhone-Generation. Sie bieten starke Funktionen. Aber: Welche Unterschiede sind wichtig? Welches Gerät passt zu Ihrem Nutzungsbedarf? Wir vergleichen hier zentrale Punkte. So fällt die Kaufentscheidung leichter.
Design und Verarbeitung
Das iPhone 17 Pro Max hat einen Titanrahmen. Dieser Rahmen verleiht dem Gerät Stärke und einen luxuriösen Eindruck. Die Front und Rückseite schützen sich mit dem neuen Ceramic Shield, das Kratzer und Stürze besser abwehrt. Das Pro Max ist das größere Modell und fühlt sich schwerer an, besonders bei längerem Gebrauch.
Im Gegensatz dazu nutzt das iPhone 17 Air ein dünneres Gehäuse. Das Air liegt leichter in der Hand. Es besteht aus hochwertiger Aluminiumlegierung, die dem Gerät Stabilität verleiht. Die Farbwahl ist lebhaft. Nutzer haben dadurch mehr Auswahl.
Display
Die Displays der Modelle unterscheiden sich deutlich. Das iPhone 17 Pro Max zeigt ein 6,9-Zoll Super Retina XDR OLED-Display. Dieser Bildschirm passt seine Bildwiederholrate bis zu 120 Hz an. Er erreicht eine hohe Helligkeit, die bei HDR-Inhalten und im Freien hilft. Die Auflösung bietet gestochen scharfe Bilder in Filmen und Spielen.
Das iPhone 17 Air hat ein 6,1-Zoll OLED-Display. Es arbeitet mit 90 Hz Bildwiederholrate. Der Bildschirm zeigt ebenfalls scharfe und farbtreue Bilder. Er erreicht aber nicht ganz die Helligkeit und den Kontrast des Pro Max. Für den Alltag bietet das Air-Display ein sehr gutes Seherlebnis.
Leistung
Das iPhone 17 Pro Max arbeitet mit dem neuen A18 Bionic Chip. Dieser Chip hat 8 CPU-Kerne und 6 GPU-Kerne. Er bietet starke Leistung und arbeitet energieeffizient. Zudem gibt es bis zu 1 Terabyte Speicher, ideal für Nutzer mit vielen Daten.
Das iPhone 17 Air nutzt den leicht abgespeckten A17 Bionic Chip. Trotzdem bietet es genügend Leistung für die meisten Anwendungen. Anspruchsvolle Apps laufen flüssig. Der Speicher ist auf maximal 512 GB begrenzt – was für die meisten Nutzer ausreicht.
Kamera
Das Kamerasystem unterscheidet sich bei beiden Modellen. Das iPhone 17 Pro Max besitzt drei Kameras. Es gibt Ultraweitwinkel-, Weitwinkel- und Telephoto-Objektive. Ein LiDAR-Scanner unterstützt den Fokus. Die Sensoren liefern auch bei schwachem Licht klare Aufnahmen. Neu ist die 8K-Videoaufnahme, die professionelle Bearbeitung ermöglicht.
Das iPhone 17 Air bietet zwei Kameras. Hier gibt es Standard-Weitwinkel und Ultraweitwinkel. Diese Kameras liefern hochwertige Fotos und Videos in 4K. Sie reichen für Social Media und den Alltag vollkommen aus.
Akkulaufzeit und Ladezeit
Der größere Raum im iPhone 17 Pro Max erlaubt einen größeren Akku. Er hält im praktischen Einsatz etwa 20 % länger. Das Pro Max lädt schneller – mit Kabel und kabellos. Auch Energiesparmodi wurden verbessert.
Das iPhone 17 Air ist energieeffizient. Aufgrund des kleineren Akkus muss es aber etwas öfter an die Steckdose. Die Ladezeiten sind gut, wenn auch nicht so schnell wie beim Pro Max.
Fazit: Welches iPhone passt zu Ihnen?
Das iPhone 17 Pro Max spricht Nutzer an, die starke Leistung, modernste Kamerafunktionen und ein großes Display schätzen. Wer das Maximum an Technik und Akkulaufzeit sucht, findet im Pro Max sein ideales Gerät.
Das iPhone 17 Air passt zu denen, die ein kompaktes und leichtes Smartphone wollen. Trotz kleinerer Größe bietet es sehr gute Leistung. Zudem überzeugt es mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis.
Beide Modelle profitieren von Apples Ökosystem, schnellen Software-Updates und einer erstklassigen Nutzererfahrung. Letztlich entscheiden Ihre persönlichen Bedürfnisse und Ihr Budget.
Mit diesen Informationen können Sie nun besser zwischen dem iPhone 17 Pro Max und dem iPhone 17 Air wählen. Egal, für welches Modell Sie sich entscheiden – Apple liefert erneut Technik auf höchstem Niveau.