OnePlus 13S im Test: Was steckt wirklich hinter dem ‚ …

OnePlus 13S im Test: Was steckt wirklich hinter dem 'S'? Entdeckung einer neuen Dimension der Smartphones!

In der Welt der Smartphones gilt: Klein ist oft einfach besser. Große Displays dominieren. Handliche Geräte fehlen. Das OnePlus 13S zeigt: Kompakte Flaggschiffe haben auch 2025 Platz – nur auf einem neuen Level. Unser Test erklärt, was das „S“ bedeutet und ob das OnePlus 13S das kleine, leistungsstarke Premium-Handy ist.

Das „S“ – Was bedeutet es wirklich?

Viele verbinden das „S“ mit „stronger“ oder „smarter“. OnePlus meint jedoch: klein („small“). Früher gab es Spitzenmodelle unter 6 Zoll. Heute misst das OnePlus 13S 6,3 Zoll. Im Vergleich: Das iPhone 16 hat 6,1 Zoll, das Samsung Galaxy S25 6,2 Zoll und das Xiaomi 15 kommt auch auf 6,3 Zoll. Das OnePlus 13S gehört damit zu den derzeit kleinsten Flaggschiffen. Es wirkt wie eine „Wiedergeburt“ des ZenPhone 10 – wenn auch für 2025. Das OnePlus 13S wird in den USA nicht verkauft. Es fehlen Netzwerkbänder. In anderen Regionen bietet es aber eine interessante Alternative.

Kompakte Größe ohne Kompromisse: Die Technik im Überblick

Das OnePlus 13S ist klein, doch technisch stark. Die folgenden Punkte zeigen die Leistung:

  • Prozessor: Qualcomm Snapdragon 8 Elite liefert Spitzenleistung.
  • Arbeitsspeicher: 12 GB RAM sichern flüssigen Betrieb.
  • Speicher: Bis zu 512 GB UFS 4.0 bieten viel Platz.
  • Display: Mit 6,3 Zoll Diagonale, fast QHD+-Auflösung (nahe 1440p) und 120 Hz. LTPO-Technologie sorgt für ein Panel, das sehr hell (bis zu 1600 Nits) wird und auch bei 1,1 Nits geringe Dimmung durch PWM besticht.

Das Display zeigt saubere Ränder und angenehme Farben. Trotz kompakter Größe wirkt das Gerät nicht abgespeckt. Es fühlt sich robust und hochwertig an. Das satinierte Glas auf der Rückseite und der dezent große Kamera-Block punkten mit schlichter Eleganz im Flat-Design.

Der große Wurf: Die Akku-Power

Das OnePlus 13S besticht durch einen großen Akku mit 5.850 mAh. Zum Vergleich: Viele Flaggschiffe haben 4.000 bis 5.000 mAh. Der Akku hält bei normaler Nutzung zwei Tage – auch bei hoher Helligkeit und maximaler Bildwiederholrate.

Das Schnellladen erfolgt mit 80 Watt. Wenige Minuten Ladezeit machen das Gerät für Stunden einsatzbereit. Allerdings fehlt das drahtlose Laden – ein bekanntes OnePlus-Problem. Viele spekulierten auf eine Silizium-Kohlenstoff-Batterie. Das OnePlus 13S setzt aber auf einen klassischen Lithium-Ionen-Akku. In China gibt es eine Version, die die Frontkamera gegen eine 16-Megapixel-Variante tauscht und sogar eine Silizium-Kohlenstoff-Batterie mit 6.260 mAh einbaut.

Kamera: Solide, aber kein Highlight

Die Kamera des OnePlus 13S ist in Ordnung. Sie rechtfertigt nicht den Kauf für Fotofans. Der Hauptsensor ist ähnlich wie im Asus ROG Phone 9 oder Moto Edge 50. Eine 2x Tele-Kamera kommt hinzu. Viele Konkurrenten setzen stattdessen auf Weitwinkeloptiken.

Für Fotografie-Liebhaber bieten Modelle wie das Galaxy S25 mit Triple-Kamera oder Dual-Kamera-Smartphones mit Ultraweitwinkel klare Vorteile.

AI und Software: Die smarte Unterstützung

Das OnePlus 13S führt eine neue KI-Integration ein. Ein anpassbarer „Plus-Key“ ersetzt den Alert-Slider. Dieser Knopf sorgt oft für gemischte Reaktionen.

Die KI-Funktionen sind:

  • Eine Funktion namens „Mind Space“ speichert Screenshots und wichtige Informationen. Diese lassen sich später einfach heraussuchen.
  • Ein AI-Editor in der Foto-App korrigiert Bewegungsunschärfen, entfernt Spiegelungen oder ändert Hintergründe.
  • Eine Live-Übersetzungsfunktion erleichtert den Dialog in mehreren Sprachen.

Diese Funktionen sind nützlich, aber nicht revolutionär. Sie werden auch von anderen Herstellern oder Google angeboten. Wichtig ist: Alle KI-Daten bleiben auf dem Gerät. Eine Synchronisation über Gerätegrenzen erfolgt nicht.

Preis-Leistungs-Verhältnis und Fazit

Das OnePlus 13S spricht Puristen an. Nutzer suchen ein handliches, leistungsstarkes Flaggschiff ohne unnötigen Schnickschnack. Die hervorragende Akkulaufzeit überzeugt. Mit einem Preis von ca. 650 Euro bietet es viel für die gebotene Hardware und die Features.

Pro:

  • Kompaktes Design und hochwertige Verarbeitung
  • Flagship-Leistung dank Snapdragon 8 Elite und 12 GB RAM
  • Große Batterie mit 5.850 mAh und zwei Tagen Laufzeit
  • Flüssiges 120-Hz-Display, brillante Auflösung und hohe Helligkeit
  • Neuer AI-Button für eine smartere Bedienung

Kontra:

  • Kein drahtloses Laden
  • Kameraqualität ist durchschnittlich, keine Ultraweitwinkeloption
  • KI-Funktionen bleiben auf dem Gerät; keine Multiplattform-Unterstützung
  • Keine offizielle USA-Verfügbarkeit

Das OnePlus 13S beweist: Auch kleine Smartphones können viel leisten. Es ist der „kleine“ Bruder im Premium-Segment. Dank starker Hardware und Akku-Power bleibt es interessant. Wer ein handliches, solides Gerät sucht, hat im OnePlus 13S einen guten Kandidaten.

Vathana Kone

Vathana Kone

Reports

View All